Vertrieb als Problemlöser: Erkennen statt abarbeiten

 

Die digitale Welt stellt VertrieblerInnen vor eine ganz spezielle neue Herausforderung: Oft sind potenzielle Kunden über Angebote, Preise und Funktionalitäten, Stärken und Schwächen der Wettbewerbsprodukte bereits sehr gut informiert. Wer es angesichts dessen versteht, sich als Problemlöser für den Kunden zu positionieren, legt die Basis für eine langfristige, vertrauensvolle Partnerschaft. Wie das gehen kann, erklärt Anne-Rose Raisch, geschäftsführende Gesellschafterin des Raisch-Instituts für strategische Personal- und Organisationsentwicklung, im Fachmagazin Vertriebszeitung.
Mehr…

 

Vertriebs-Typologie: Empathie und Menschenkenntnis

Vertriebs- und Service-Mitarbeitende müssen heute mehr denn je ihre eigenen Verhaltenspräferenzen und Motive kennen. Und sie brauchen ein sicheres Gespür für die Verhaltensmuster und Motive ihres Gegenübers. Anne-Rose Raisch, geschäftsführende Gesellschafterin des RAISCH-Instituts für Personal- und Organisationsentwicklung, gibt im Fachmagazin Vertriebszeitung Einblicke in die Typologie von Vertriebs- und ServicemitarbeiterInnen.

Mehr

Lernreise: So lässt sich Wissen nachhaltig und praxisnah vermitteln

Vermittelt man Wissen ausschließlich in Einzelevents wie Seminaren oder Workshops, ist der Lernerfolg in der Regel wenig nachhaltig. Aber wie geht es besser? Antworten hat Joachim H. Kipke, Geschäftsführer des RAISCH-Instituts in der aktuellen Ausgabe der "Personalwirtschaft".

Mehr

Vertrieb und Service – eine schlagkräftige Einheit

Die erfolgreichsten Unternehmen des 21. Jahrhunderts monetarisieren Wissen. Höchste Zeit für traditionell aufgestellte Firmen, ihre Silo-Strukturen aufzubrechen und wissensbasierte Geschäftsmodelle zu entwickeln. Wer beispielsweise die scharfe Trennung von Vertrieb und Service auflöst, erschließt damit brachliegendes Potenzial. Meint Anne-Rose Raisch, Geschäftsführerin des Raisch Instituts.

Mehr

Agiler Vertrieb – So gelingt die Transformation

Hinter dem mittlerweile inflationär ausgehöhlten Begriff „agiler Vertrieb“ steckt ein echter Bedarf. Denn in einer Welt immer kürzer werdender Innovationszyklen besteht nur, wer mit dem rasanten Wandel der Märkte Schritt hält. Wer agil ist. Doch wie kommt man zu einem agilen Vertrieb? Antworten von Anne-Rose Raisch.

Mehr