Ferien am Meer

FOOD FOR THOUGHTS 32: 7 Tipps für einen entspannten Urlaubsbeginn!

Entspannt in den Urlaub zu starten, ist eine wichtige Zutat, damit Sie sich gut erholen können! Denn Chaos bei der Vorbereitung und eine stressige Anreise sorgen garantiert für schlechte Laune. Da wir meistens große Erwartungen an unsere Auszeit haben, ist miese Stimmung und Enttäuschung dann vorprogrammiert. Damit Sie Ihren Urlaub von Anfang an genießen können, sind hier einige Last-Minute-Tipps für Ihre Reisvorbereitungen!

 

1. Planung und Gottvertrauen

Versuchen Sie, Ihre Reise frühzeitig vorzubereiten und alle wichtigen Details wie Flüge, Unterkunft und Aktivitäten zu organisieren. Das vermeidet Hektik und Unsicherheiten. Dennoch: Verbeissen Sie sich nicht in Ihre Pläne und Vorstellungen. Meistens kommt auf Reisen irgend etwas anders, als man dachte. Auch dafür wird sich dann - mit ein wenig Flexibilität - eine Lösung finden lassen.

2. Packen und zuhause lassen

Eine Packliste, z.B. auf dem Smartphone, hilft, an alles zu denken, das unbedingt dabeisein muss. Schon in den Wochen vor Ihrer Reise können Sie dort hineinschreiben, was immer Ihnen dazu einfällt. Denken Sie dabei aber an den Spruch: "Es reist sich besser mit leichtem Gepäck"! Unterwegs braucht man meist weniger, als man beim Packen dachte. Schwere Koffer machen Sie unbeweglich und abhängig.

3. Recht und Unordnung

Gottvertrauen ist gut, aber nicht bei Passunterlagen, Visa oder Tickets! Gerade vor den Ferien sind die Passämter überlaufen, werden Visaanträge langsamer als sonst bearbeitet. Beginnt der Urlaub in der langen Schlange vor dem Ticketschalter oder auf der Wartebank der Passkontrollen, ist die Ferienlaune garantiert dahin. Also rechtzeitig darum kümmern!

4. Kollegen und Kunden

Der Tag vor dem Urlaub ist erfahrungsgemäß der stressigste des gesamten Bürojahres. Sie müssen die Übergabe Ihrer offenen Projekte organisieren, Ihre Vertretung instruieren, schnell noch dies fertig machen und schnell noch dort anrufen. Tipp: Sagen Sie Kunden und externen Partnern, dass Ihr Urlaub einen Tag früher anfängt. Das entlastet Sie an Ihrem tatsächlich letzten Tag auf Arbeit.

5. Sind Sie erreichbar? Jein!

In manchen Berufen oder Positionen kann es unabdingbar sein, dass Sie auch im Urlaub erreichbar sind. Besprechen Sie vorher mit Ihren Vorgesetzten und Kollegen, wie und wann man Sie notfalls erreichen kann. Damit Sie dennoch gedanklich loslassen können, lesen und beantworten Sie Ihre E-Mails bzw. Anrufe nur einmal am Tag. Der Rest des Urlaubstages gehört ihnen und Ihrer Familie!

6. Disziplin beim Faulsein

Sind Sie normalerweise leistungsorientiert und ehrgeizig? Bitte nicht im Urlaub! Das Ziel Ihrer Ferien ist nicht, x Berge zu erklimmen oder y Städte zu besichtigen, sondern nur Ihre Erholung. Nichts gegen ein paar moderate Aktivitäten, aber mal so richtig auf der faule Haut liegen ist genauso wichtig. Das fördert sogar Ihre Kreativität: Bestimmt kommen Ihnen beim Chillen Ideen und Inspirationen, die Sie in Ihrer Karriere nutzen können.

7. Zurückkommen und etwas mitnehmen

Was hat Ihnen im Urlaub am besten gefallen? Das tolle Fischrestaurant am Meer? Der morgendliche Spaziergang? Der Spiele-Abend mit der Familie? Die unbeschwerte Zeit miteinander?
Versuchen Sie doch, diese neuen Verhaltensweisen und Erfahrungen in Ihren Alltag daheim zu integrieren! Denn wenn die Ferien gelingen, liegt das ja nicht nur an der bezaubernden, fremden Umgebung, in der wir uns bewegen. Sondern ebenso an den schönen, unbekannten Seiten, die wir dadurch an uns und unseren Lieben entdecken.

Ich wünsche Ihnen eine wundervolle und erholsame Zeit!

 

Ihre Anne-Rose Raisch
RAISCH GmbH & Co. KG Institut für strategische Personal-
und Organisationsentwicklung
www.raisch-institut.de