Schaubild über Resilienz

FOOD FOR THOUGHTS 8: So führen Sie Ihre Mitarbeiter sicher durch eine schwierige Zeit.

Für Führungskräfte ist Covid 19 eine noch nie dagewesene Herausforderung. Es gibt keine Referenz, keine Erfahrung, kein Vorbild, das uns hilft, unser Team sicher und gesund durch diese Krise zu bringen. Wie geht es Ihren Mitarbeitern überhaupt? Bei Teams, die überwiegend von zuhause aus arbeiten, ist das oft schwierig zu beurteilen. Wir zeigen einen Weg, wie effektive Stressprävention trotzdem funktioniert.

Im Wesentlichen gibt es 3 Ausprägungen, wie Ihre Mitarbeiter mit der Krise umgehen können:

  • Die Sorglosen: Sie gehen mit der Situation relativ entspannt um, wollen es vielleicht aber gar nicht wahrhaben und verleugnen die Gefahr.
  • Die Achtsamen:  Sie sorgen achtsam für sich bzw. andere und befolgen Hygienevorschriften maßvoll und mit Verstand.
  • Die Ängstlichen: Sie schotten sich ab, fühlen sich mit der Situation unwohl und möchten nur noch von zu Hause aus arbeiten.

Sich selbst und ihre Mitarbeiter zu schützen und langfristig die Resilienz, also die Widerstandskraft in schwierigen Situationen zu stärken und zu stabilisieren, ist nun die herausragende Aufgabe einer Führungskraft. Dabei geht es sowohl um die eigene mentale Stärke wie auch die seelische Belastbarkeit unserer Mitarbeiter.

Doch woher wissen wir, wieviel Resilienz wir in uns tragen und wieviel Leistung wir noch abrufen können?

Eine effektive Maßnahme, um mögliche Stressoren in Ihrem Team zu evaluieren, ist die RELIEF Standortbestimmung, die zuverlässig Anhaltspunkte für Leistungserhalt, Resilienz und Stressmanagement gibt. Denn, nur wer psychisch widerstandsfähig ist, kann den Stress und die Belastungen dieser besonderen Zeit gut bewältigen.
Hier erhalten Sie weitere Informationen:

Wirklich mitzubekommen, was unsere Mitarbeiter denken und wie sie sich fühlen, fällt gerade durch die räumliche Distanz, z.B. im Homeoffice schwer. Im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Fürsorgepflicht (Arb.Sch.Gesetz §5) des Arbeitgebers sind Unternehmen / Führungskräfte sogar dazu verpflichtet, sich um das seelische Wohlergehen ihrer Mitarbeiter zu kümmern.
Mit RELIEF lassen sich durch ein speziell entwickeltes Online-Tool unkompliziert und treffsicher konkrete Maßnahmen ableiten, um die Situation für den / die MitarbeiterIn optimal zu gestalten.
Ja, ich interessiere mich für die RELIEF Standortbestimmung:

Sprechen Sie mit uns, Ihren Experten zu Leistungserhalt, Stressmanagement und Resilienz!
Ihre Anne-Rose Raisch