Vertriebsteam bei der Planung

FOOD FOR THOUGHTS 29: Lernen, wachsen und entwickeln - So wird 2023 ein richtig gutes Jahr!

"Lerne so, als ob Du ewig leben würdest."
(Mahatma Gandhi)

Hand auf´s Herz - welchen Stellenwert haben die Entwicklung und die Weiterbildung von MitarbeiterInnen in Ihrem Unternehmen? Ist die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden ein “Nice to have” oder gehört sie zu den festen Kenngrößen, anhand derer der Erfolg Ihres Unternehmens gemessen wird?


Die aktuellen Zahlen des GBP-Monitors Dezember zeigen, dass 2022 nur 11% der Unternehmen in Deutschland nichtfinanzielle Kennzahlen wie die Mitarbeiterzufriedenheit erheben und auswerten. Der Rest scheint nach der Maxime zu wirtschaften: “Nach Sparen folgt Haben”. In Krisenzeiten zählt als Unternehmenserfolg offenbar allein der bilanzielle Gewinn. Ein fataler Irrtum!

Denn Deutschlands wirtschaftliche Stärke beruht fast ausschließlich auf seinem Humankapital, also auf dem Fachwissen, dem Ideenreichtum, der Erfahrung und der Entwicklungsfähigkeit der Menschen, die in Ihrem und allen anderen Unternehmen arbeiten. Bei der Weiterqualifizierung den Rotstift ansetzen? Das heißt nichts anderes, als sich der eigenen Zukunftsfähigkeit zu berauben! 

Weiterbildung ist Motivation

Als wichtigsten nichtfinanziellen Erfolgsfaktor werten Unternehmen laut der Befragung des German Business Panels die Zufriedenheit ihrer MitarbeiterInnen. Zu recht: Denn der Fachkräftemangel macht es umso bedeutsamer, dass einmal eingestellte Kräfte motiviert mitwirken und das Unternehmen nicht schon bald wieder verlassen. Mehr als der Obstkorb im Büro oder ein Gutschein fürs Fitnessstudio sorgt qualifizierte Weiterbildung dafür, dass sich Mitarbeitende gut aufgehoben und gefördert fühlen und im Team eine konstruktive, aktive Rolle spielen können. Dann sehen MitarbeiterInnen in ihrer Anstellung eine Berufung mit Zukunftsperspektive - die beste Voraussetzung, dass sie lange bleiben und ihr Bestes geben!

Weitblick statt “Fahren auf Sicht”

Krisen wird es immer wieder geben, denn die Welt dreht sich weiter. Dennoch oder gerade deshalb investieren erfolgreiche Unternehmer überdurchschnittlich viel in die Bildung ihrer Belegschaft. Sie wissen:  Weiterbildung sind keine Kosten, sondern eine Investition in ihr wichtigstes Kapital, die Menschen. Das gilt für die Entwicklung von Top-Performern, aber ebenso für alle anderen MitarbeiterInnen, die es zu fördern und zu halten gilt. Nicht der Sparsame wächst weiter, sondern der Mutige!

Sparen, aber richtig!

Trotzdem kann es die aktuelle Wirtschaftslage nötig machen, zu sparen. Wo könnte es  stattdessen Sinn machen, den Rotstift anzusetzen? Wie sieht es mit der Verschlankung überflüssig gewordener Hierarchien aus, mit nicht mehr zeitgemäßen Prozessen? Was kann die Digitalisierung vereinfachen und welche Meetings ohne Ergebnisse kosten nur jede Menge produktiver Zeit? Althergebrachte Strukturen und Gewohnheiten regelmässig zu hinterfragen, lohnt sich!

Was bedeutet für Sie 2023 Unternehmenserfolg? Welche Veränderung wünschen Sie sich bei Ihren Mitarbeitenden? Gehen wir gemeinsam den Weg Richtung Zukunft - durch Leadership- Coachings, Vertriebs- oder Serviceschulungen. Reden Sie gerne mit mir! Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme! Vereinbaren Sie gleich online oder per Mail einen unverbindlichen Beratungstermin oder rufen Sie mich an.

 
Anne-Rose Raisch

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg!
Ihre Anne-Rose Raisch

RAISCH GmbH & Co. KG Institut für strategische Personal-
und Organisationsentwicklung
www.raisch-institut.de